PROJEKT: „under the veil odarkness“
JAHR: voraussichtlich2010
ANLASS: Restauration des Herkules-Monuments
ORT: Kassel/Schlosspark Wilhelmshöhe, Herkules-Monument
Das Herkules-Monument in Kassel erfährt eine multimediale Metamorphose. Die aktuelle Restaurierung der Statue wird u. a. zum Anlass genommen für eine künstlerische Betrachtung und Auseinandersetzung mit dem Objekt selbst und seiner Umgebung. Die Außenhaut, der natürliche Biofilm des verhüllten Herkules, wird bei Einbruch der Dunkelheit auf einer großen, weithin sichtbaren Leinwand illuminiert. Die Projektionsfläche (ca. H 20 m X B 10 m) ist an ein Baugerüst montiert, das zwecks Renovierungsarbeiten am Herkules befestigt wurde. Die Projektion zeigt die mikroskopische Struktur der „Patina“, den farbigen Mikrokosmos des Monuments, in Echtzeit und großformatig im Umfeld der Natur.
Positionierung der Elemente
Die – lebenden – Bilder der Patina sind nicht nur im öffentlichen Raum zugänglich, sondern auch im Internet. Auf der Rasenfläche ca. 100 m vor dem Museum Schloss Wilhelmshöhe wird ein in Kupfer gestalteter Kommunikationsterminal (Ø 70 cm/H 400 cm), dessen Form an ein Periskop erinnert, aufgestellt. Das Terminal dient nicht nur als Informationsträger, sondern vor allem als virtueller Ort der Kommunikation zwischen Teilnehmern und Interessierten.
Es besteht die Möglichkeit von dem Terminal aus Botschaften, Informationen und/oder Live- Bilder der Patina mit einem Mobiltelefon z.B. per Bluetooth zu versenden. Durch die intuitive Bedienung über Touch Screen, kann das Terminal von dem Besucher genutzt werden. Das Kommunikationsterminal informiert, erreicht und vernetzt dadurch auch die zunächst unbeteiligten Menschen und ermöglicht ihnen, ihre Ideen und ihr gesellschaftliches Engagement aktiv einzubringen. Auf einer am Terminal angebrachten LED-Fläche (Ø 70 cm) sind die Echtzeitaufnahmen der Patina auch tagsüber zu sehen.
Rechts und links neben dem Terminal stehen mit ca. 4 m Abstand je 5 kupferne Ferngläser auf Stativen. Der Abstand zur Projektionsfläche beträgt ca. 1596 m. Mittels der Ferngläser können die in der Nacht projizierten Live- Bilder auch näher betrachten werden.