'Hymnus Oceanobacillus Pulvirenatus'

www.youtube.com/watch

 PROJEKT: „life flag - news from everywhere

JAHR: Oktober 2010
ANLASS: Berliner Wissenschaftsjahr
ORT: Berlin

OPENING: 8. Oktober 2010, 21:00 Uhr im Robert-Koch-Forum, Dorotheenstr. 96, Berlin- Mitte 
(S- und Ubhf. Friedrichstraße)
Uraufführung der Life Flag Hymne: “HYMNUS OCEANOBACILLUS PULVIRENATUS”, Komposition von Ari Benjamin Meyers (performt von Humboldt's Philharmonischer Chor Berlin unter der Leitung von Prof. Constantin Alex)

Die Life Flag wurde vom 7. bis zum 14 Oktober in und vor 80 Botschaften in Berlin gehisst.

Ausstellung im Robert-Koch-Forum, Dorotheenstr. 96, Berlin-Mitte 
(S- und Ubhf. Friedrichstraße) 9. bis 22. Oktober 2010. 
Täglich 15:00 Uhr – 20:00 Uhr, Donnerstags 15:00 Uhr – 22:00 Uhr.

LIVE MEDIA PERFORMANCE Schlossplatz, Berlin-Mitte. 7. bis 10. Oktober 2010 bei Nacht.

Hier Bilder der in einigen Botschaften gehissten LIFE FLAG
AfghanistanArmeniaAustriaAzerbaijanAustraliaBelarusBelgiumBoliviaBosnia and HerzegovinaBulgariaBurundiCanadaChileCroatiaCubaCyprusCzech RepublicDenmark (Nordic Embassies)EcuadorEgyptEritreaEstoniaFinland (Nordic Embassies), France, GeorgiaGhanaGuatemalaHonduras, Iceland (Nordic Embassies), Israel, Ivory Coast, JamaicaKosovoLatviaLesothoLiberiaLichtenstein, Madagascar, MalaysiaMauritiusMexico, Moldavia, MozambiqueMontenegroNetherlandsNicaraguaNorvey (Nordic Embassies)PakistanPalestinePanamaPeruPoland, Romania, Russian Federation, El-SalvadorSierra LeoneSingaporeSloveniaSouth Africa, Somalia, Spain, Sweden (Nordic Embassies)TajikistanTanzania, Turkmenistan, United States of America, Uruguay, Uzbekistan, Venezuela

 

Projekt 

Die Berliner Kunstaktion von BOOTSCHAFT ist in ihrer Gesamtheit als Trilogie konzipiert und präsentiert sich an drei verschiedenen Stationen.

1.) Hissen der Flagge in den partizipierenden Botschaften

2.) Medieninstallation der virtuellen LIFE FLAG im öffentlichen Raum (Schlossplatz Berlin Mitte)

3.) Lichtinstallation am Martin Gropius Bau im Rahmen der Aktion life propagation

 

 

1. Station:

Botschaften

Das dicht gespannte Netz an Botschaften in Berlin - der europäischen Hauptstadt mit den meisten diplomatischen Vertretungen - soll für die Aussendung einer Botschaft genutzt werden.

Eine Flagge mit einem universellen Symbol, gehisst in 80 diplomatischen Vertretungen in der Hauptstadt und im Außenministerium der BRD symbolisiert dabei Einheit in der Vielfalt von Sprachen, Kulturen und Nationen.

 

Motiv der Flagge

Grundlage für das Motiv der Flagge ist die Darstellung von bakteriellen Zellkulturen aus einer historischen Sahara-Staubprobe. Sie wurde in Süditalien gefunden und 1823 in Paris Alexander von Humboldt als Geschenk überreicht.

Die Humboldtprobe befindet sich heute im Berliner Museum für Naturkunde und ist Eigentum der Ehrenbergsammlung. Prof. em Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Krumbein von der Universität Oldenburg entlieh die Probe für Sabine Kacunkos Medienkunstprojekt BOOTSCHAFT. 

In Kooperation mit dem Institut für Mikrobiologie und Hygiene der Charité Berlin (Leiter Prof. Dr. Dr. Ulf Göbel) wurden für LIFE FLAG im Robert-Koch-Forum in Berlin mit Unterstützung der AG Moter Mikroorganismen aus der historischen Staubprobe reaktiviert und ‚wiederbelebt’.

 

 

 

Diplomatischer Empfang und Ausstellungseröffnung im Robert Koch Forum:

Der Ort der Ausstellung zur Aktion ist das Robert Koch Forum.Es ist einer der traditionsreichsten und denkwürdigsten wissenschaftlichen Institute in Berlin. Schon immer war der interdisziplinäre Gedanke hier von Gewicht und die Kooperation unter den Wissenschaftlern hat zu einigen der bedeutendsten Entdeckungen unserer Zeit geführt. 

 Die Studentin der Agraröknomik Irina Urusova aus Russland singt die Uraufführung der LIFE FLAG Hymne  'Hymnus Oceanobacillus pulvirenatus'. Letztere wurde eigens für LIFE FLAG - NEWS FROM EVERYWHERE von Ari Benjamin Meyers für Sabine Kacunkos Medienperformance komponiert.

 

 

Humboldts Philharmonischer Chor

Unter der LIFE FLAG treten Menschen verschiedener Herkunft und Disziplinen in den Dialog miteinander. Humboldts Philharmonischer Chor unter der Leitung von Prof. Constantin Alex trägt die Soundperformance 'Chorale Oceanobacillus pulvirenatus' vor, welche die wissenschaftlichen Daten der neu entdeckten Sequenz zu einem ästhetischen Klangkörper transformiert. Die Komposition stammt von Ari Benjamin Meyers, das Konzept von Sabine Kacunko.

 

Station II

Installation am Schlossplatz in Berlin-Mitte:

An dem Ort, wo in Zukunft das Humboldt-Forum errichtet werden soll und der somit auch symbolisch steht für die Bereitschaft Berlins in den internationalen und interdisziplinären Dialog zu treten, tritt auch die LIFE FLAG in Kommunikation mit der Öffentlichkeit.

Die virtuelle LIFE FLAG bewegt sich live nach den Windkoordinaten aus den beteiligten Nationen - frei schwebend - zu sein im öffentlichen Raum.

Deutsch | English |